1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher für den Datenschutz
Wir schätzen Ihren Besuch auf unserer Website und freuen uns über Ihr Interesse. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Lick & Partner GmbH
Bahnhofstraße 5, 6850 Dornbirn, Österreich
Telefon: +43 660 1546499
E-Mail: lick@lick-partner.at
2. Welche Daten werden bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfasst?
2.1 Server-Logfiles
Bei der bloßen Nutzung unserer Website, also wenn Sie keine Daten aktiv übermitteln, erheben wir lediglich die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten werden als „Server-Logfiles“ bezeichnet und beinhalten unter anderem:
- Die besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- Übertragene Datenmenge
- Die Quelle oder der Link, der Sie zu uns geführt hat
- Ihr verwendeter Browser und das Betriebssystem
- Ihre IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Diese Daten werden benötigt, um die Website technisch bereitstellen zu können und die Sicherheit zu gewährleisten. Die Grundlage dieser Verarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der unser berechtigtes Interesse an einem reibungslosen Betrieb und einer Optimierung unserer Webdienste schützt.
2.2 SSL-/TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz der Übertragung sensibler Daten setzen wir auf unserer Website eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung ein. Diese erkennen Sie daran, dass die URL mit „https://“ beginnt und in der Adresszeile ein Schloss-Symbol zu sehen ist.
3. Hosting und Inhaltsbereitstellung
Unsere Website wird auf Servern eines externen Dienstleisters innerhalb der Europäischen Union gehostet. Alle von uns erhobenen Daten werden ausschließlich auf diesen Servern gespeichert. Zwischen uns und dem Hosting-Anbieter besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung, der sicherstellt, dass Ihre Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO geschützt und nicht unberechtigt an Dritte weitergegeben werden.
4. Einsatz von Cookies
Um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen, verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht (Session-Cookies), andere verbleiben auf Ihrem Gerät, um Einstellungen zu speichern (persistente Cookies).
Die Speicherung von Cookies kann entweder auf Basis einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder im Rahmen unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgen. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers individuell anzupassen und deren Nutzung einzuschränken oder abzulehnen.
5. Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Anfragen
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail eine Anfrage senden, werden die dabei erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die damit verbundene technische Administration genutzt. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Kontaktformular.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse, Ihre Anfrage zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), oder, falls Sie ein Vertragsverhältnis anbahnen, in Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6. Analyse und Statistiken durch Matomo
Unsere Website nutzt zur Analyse des Nutzerverhaltens Matomo, einen Webanalysedienst von InnoCraft Ltd., Neuseeland. Matomo erhebt dabei pseudonymisierte Nutzungsdaten wie die IP-Adresse (anonymisiert), den Browsertyp und die aufgerufenen Seiten, um statistische Auswertungen zur Verbesserung unserer Website durchzuführen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung und Optimierung unseres Angebots liegt. Sie können der Datenverarbeitung durch Matomo jederzeit widersprechen, indem Sie den entsprechenden Opt-out-Link auf unserer Website nutzen.
7. Einbindung von Drittanbietern zur Funktionserweiterung
7.1 Vimeo-Videointegration
Wir nutzen auf unserer Website Plugins von Vimeo.com zur Einbindung von Videos. Wenn Sie eine Seite mit eingebettetem Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt, bei der unter anderem Ihre IP-Adresse übermittelt wird. Vimeo speichert zudem Cookies, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.
Diese Datenübertragungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können, indem Sie das entsprechende Plugin deaktivieren.
7.2 Google Maps zur Kartenanzeige
Um Ihnen eine benutzerfreundliche Darstellung unseres Standortes zu ermöglichen, verwenden wir den Kartendienst Google Maps. Bei der Nutzung werden Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Falls Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, wird die Nutzung direkt mit Ihrem Profil verknüpft.
Auch hier erfolgt die Datenübermittlung nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.
8. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeiten.
9. Ihre Rechte in Bezug auf Datenschutz
Sie haben das Recht:
- Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
- Unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO)
- Die Löschung Ihrer Daten zu fordern (Art. 17 DSGVO)
- Die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen (Art. 18 DSGVO)
- Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO)
- Eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO)
10. Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage. Wenn die Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, speichern wir sie nur so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Daten, die zur Vertragserfüllung benötigt werden, werden nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.