Allgemein

Zwei Immobilienverwalter besprechen Zuständigkeiten bei Hausverwaltung und Mietverwaltung anhand eines Architekturplans und eines Vertragsmodells.
Mietverwaltung vs. Hausverwaltung

Hausverwaltung und Mietverwaltung – klare Aufgaben, knifflige Abgrenzung Die Begriffe Hausverwaltung und Mietverwaltung sind klar definiert – und trotzdem sorgt ihre Abgrenzung im Alltag regelmäßig für Verwirrung. Wer ist zuständig, wenn der Mieter Fragen zur Wohnung hat? Wer kümmert sich um die Reparatur im Stiegenhaus? Und wer erstellt die Betriebskostenabrechnung? Gerade bei vermieteten Eigentumswohnungen ist…

Read article
Vier unzufriedene Personen stehen vor einer Wohnanlage mit einer Denkblase über dem zentralen Mann – symbolisch für Unsicherheit über die Hausverwaltung.
Wann lohnt sich ein Wechsel der Hausverwaltung?

Anzeichen erkennen, rechtzeitig handeln – und die passende Alternative finden Ein Wechsel der Hausverwaltung ist für viele Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) ein bedeutender Schritt, der nicht leichtfertig getroffen wird. Dennoch gibt es Situationen, in denen ein Wechsel nicht nur berechtigt, sondern sogar notwendig sein kann, um eine ordnungsgemäße Verwaltung der Liegenschaft sicherzustellen. Dieser Artikel zeigt, welche Anzeichen…

Read article
Bauträger und Verwalter reichen sich die Hand – Problematische Doppelfunktion bei Hausverwaltungen durch Bauträger
Bauträger als Hausverwalter – erlaubt, aber riskant

Doppelfunktion des Bauträgers: Ein Risiko für Käufer und Eigentümer? Wenn ein Bauträger nicht nur die Immobilie errichtet, sondern sich anschließend auch selbst oder über eine eigene Tochtergesellschaft als Hausverwaltung einsetzt, wirft das besondere rechtliche Fragen und Risiken auf. In Österreich ist eine solche Konstruktion rechtlich grundsätzlich zulässig, dennoch kann die doppelte Rolle des Bauträgers als…

Read article
Handschlag über Bauplänen zwischen Bauträger und Verwalter – Hausverwaltung wird durch Bauträger festgelegt
Bauträger bestimmt die Hausverwaltung – Was jetzt?

Erlaubt, aber nicht harmlos: Wenn der Bauträger die Verwaltung vorgibt, kann das teuer werden. Wohnungskauf in Österreich – insbesondere auch in Vorarlberg – birgt neben finanziellem Aufwand auch juristische Fallstricke. Ein oft unterschätztes Risiko ist die Hausverwaltung, die vom Bauträger eingesetzt wird. Dieser Fachartikel beleuchtet, welche rechtlichen Rahmenbedingungen laut Wohnungseigentumsgesetz 2002 (WEG) gelten und welche…

Read article
Zwei Personen arbeiten gemeinsam an Plänen und Unterlagen – Symbol für strukturierte und verlässliche Hausverwaltung
Was macht eine gute Hausverwaltung aus?

Worauf Eigentümer bei der Auswahl einer Hausverwaltung achten sollten Wer eine Hausverwaltung beauftragt, überträgt Verantwortung – für Geld, Gebäude und Gemeinschaft. Die Verwaltung soll nicht nur rechtlich korrekt handeln, sondern auch wirtschaftlich denken, Konflikte entschärfen und die Immobilie langfristig in einem guten Zustand erhalten. Doch woran erkennt man eine gute Hausverwaltung wirklich? Und wie lassen…

Read article
Hand unterschreibt Kündigung der Hausverwaltung – WEG beendet Zusammenarbeit mit bisherigem Verwalter
Hausverwaltung kündigen

So gelingt die Kündigung Schritt für Schritt Die Zusammenarbeit mit der Hausverwaltung ist ein zentrales Element für eine funktionierende Eigentümergemeinschaft. Doch nicht immer läuft alles rund: mangelhafte Kommunikation, unklare Abrechnungen oder fehlende Transparenz führen in vielen Fällen zu Unzufriedenheit. Irgendwann stellt sich die Frage: Kann man die Hausverwaltung kündigen – und wenn ja, wie genau…

Read article
Drei Personen blicken auf ein Kündigungsschreiben vor einer Wohnanlage – Thema: Kündigung durch Hausverwaltung
Warum Hausverwaltungen Wohnanlagen kündigen

Wenn die Hausverwaltung kündigt: Gründe und Handlungsbedarf Eine Kündigung durch die Hausverwaltung kommt für viele Wohnungseigentümer überraschend – und sorgt für Unsicherheit. Schließlich ist die Verwaltung einer Wohnanlage ein zentrales Element funktionierender Gemeinschaften: Abrechnungen, Instandhaltung, Sanierungen, rechtliche Fristen – all das liegt in der Verantwortung der Hausverwaltung. Doch immer häufiger kommt es vor, dass bestehende…

Read article